Produkte & Herstellung
Werden die Produkte nachhaltig hergestellt?
Selbstverständlich. Einer der Hauptgründe für die Meerherzen-Artikel ist es eine für die Natur verträglichere Alternative zu Fast Fashion Produkten zu bieten und aktiv nachhaltige Produktions- und Versandmethoden zu fördern.
Für den Druck wird Ökostrom aus erneuerbaren Energien bezogen, wassersparende DTG-Druckmaschinen genutzt, sowie umweltfreundliche Drucktinten verwendet, die frei von gift- und tierischen Inhaltsstoffen sind. Mit den Organic-Produkten von Stanley/Stella möchte ich nur nachhaltig und fair produzierte Artikel für die Designs von Meerherzen verwenden.
Stanley/Stella Produkte zeichnen sich durch ihre Zertifizierungen aus, die höchste ethische und qualitative Ansprüche erfüllen. So tragen die Artikel von Stanley/Stella Zertifizierungen des Global Organic Textile Standard (GOTS), OEKO-TEX® Standard 100 und sind 'PETA-geprüft'. Damit verpflichtet sich der Hersteller der Rohlinge dazu, dass keine Tiertests bei Inhaltssoffen, Rezepturen oder Fertigprodukten ausgeführt oder beauftragt werden. Die Produkte sind aus 100% veganen Materialien ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs hergestellt, und gewährleisten, dass Tieren kein Leid zugefügt wurde. Außerdem sind sie offizielles Mitglied der Fair Wear Foundation.
Sind die Druckfarben umweltfreundlich?
Die zum Druck der Motive verwendeten wasserbasierten Drucktinten sind grundsätzlich
- ungefährlich,
- frei von Giftstoffen,
- biologisch abbaubar,
- frei von tierischen Inhaltsstoffen,
- sicher für Kleinkinder und Babys und
- mehrfach zertifiziert.
Mehr Infos können hier eingesehen werden: Kornit Drucktinten
Wie werden die Artikel hergestellt?
Die Artikel werden als Print-on-Demand (häufig als POD abgekürzt) Ware hergestellt, was auf Deutsch so viel bedeutet wie „Druck auf Nachfrage“. Es handelt sich dabei um einen Produktionsprozess, bei dem die unbedruckten Artikel ausschließlich auf Nachfrage bedruckt und veredelt werden. Die Produkte werden erst nach einer Bestellung stückgenau produziert und versendet.
Häufig enthält das Serviceportfolio von Print-on-Demand-Dienstleistern auch die Logistik. Zu den wichtigen Aspekten der Logistik bei Print-on-Demand zählen die Abwicklung der Produktion sowie das Verpacken und Versenden der Produkte. Dies wird auch häufig als Fulfillment bezeichnet. Gängige Produkte für dieses Verfahren sind Bücher, Textilien wie T-Shirts, Poster oder auch Accessoires wie Tassen.
Warum Kleidung on demand produzieren?
Es ist eine nachhaltig Alternative zu massenhaft hergestellter Fast Fashion. Produkte, die on demand produziert wurden, sind bereits bezahlt worden, der Kauf ist also abgeschlossen. So werden Überproduktion und Müll effektiv und zu einem Großteil vermieden. Nachhaltige Produktionsmethoden sind für uns alle und die nachfolgenden Generationen gut.
Mit Print-on-Demand werden Lagerkosten für Produkte gespart, da diese erst nach Verkauf produziert werden. Dadurch ist das Produkt zwar nicht so schnell auf dem Versandweg, aber im Gegenzug kann auf eine große Halle, für die ein großes Feld oder eine Wiese weichen musste, verzichtet werden.
Wo werden die Produkte hergestellt?
Die Rohlinge für unsere Textilien werden vom belgischen Unternehmen Stanley/Stella bezogen, dessen Bio-Baumwolle nach den strengsten Auflagen des Marktes in Dhaka gezüchtet und verarbeitet wird. Mehr Informationen zur Produktion und den Qualitätsstandards findest du im Nachhaltigkeitsbericht. Der Textildruck selbst findet in Köln statt von wo aus die Bestellungen auch klimaneutral in plastikfreier Versandverpackung versendet werden.
Was muss beim Waschen der Kleidung beachtet werden?
Mit ein paar Pflegehinweisen steigerst du die Nutzungsdauer deiner bedruckten Textilien. Vor dem ersten Tragen solltest du bedruckte Textilien waschen, um etwaige Druckrückstände auszutilgen.
- Tauche das Produkt vor dem ersten Waschen in kaltes Wasser (verhindert Einlaufen)
- Wende das Textil vor Waschgängen stets auf links.
- Stelle die Waschtemperatur nicht höher als 30 °C.
- Benutze keinen Wäschetrockner.
- Beim Bügeln: Vorher Textil auf links drehen und nicht über bedruckte Fläche bügeln.
- Nicht am Textil ziehen, zerren, kratzen oder reißen!
Hinweis: Solltest du einen leichten Essiggeruch wahrnehmen, keine Sorge. Es handelt sich hierbei um eine biologisch abbaubare Essiglösung, die bei einigen Artikeln zur Druckvorbehandlung aufgesprüht werden muss.
Wenn dein Produkt nach Essig riecht, ist das vollkommen unbedenklich, der Geruch verschwindet nach dem ersten Waschen.
Gibt es eine Größentabelle für die Produkte?
Ja, die Größentabelle findest du in der Artikelbeschreibung jedes Produkts.
Bezahlung & Versand
Mit welchen Versand-Dienstleistern werden die Bestellungen versendet?
Die Bestellungen werden je nach Gewicht und Größe der Bestellung mit DHL, der Deutschen Post oder DPD versendet.
Beispiel: Innerhalb Deutschlands werden einzelne Shirts per Deutsche Post versendet. Ein Hoodie bzw. mehrere Produkte werden mit DHL GoGreen klimaneutral versendet.
Wird meine Bestellung klimaneutral versendet?
Ja. Alle Bestellungen werden in plastikfreien Versandverpackungen klimaneutral (aktuell nur bei DHL GoGreen) versendet.
Wie lange ist die Lieferzeit?
Nach Eingang deiner Bestellung dauert es ca. 2-5 Werktage (Mo-Fr), im Durchschnitt etwa 3 Werktage, bis deine bestellten Artikel versandfertig sind.
Nachdem die Artikel fertig verpackt sind, werden sie an den Versanddienstleister weitergegeben. Die Versandzeit beträgt innerhalb Deutschlands gewöhnlich 1-2 Werktage, innerhalb der EU bis zu einer Woche.
Da jedes Shirt und jeder Hoodie auf eine Bestellung hin bedruckt wird, kann es hier vereinzelt auch zu längeren Wartezeiten kommen, beispielsweise zu Weihnachten. Ich bitte daher um Verständnis, sollte die Wartezeit mal etwas von der angegebene Zeit abweichen.
Wie hoch sind die Versandkosten?
Alle Artikel werden innerhalb Deutschlands unabhängig von der Menge und ohne Mindestbestellwert kostenlos versandt.
Woher weiß ich, wann meine Bestellung kommt?
Wenn deine Bestellung in den Versand geht, bekommst du automatisch eine E-Mail-Benachrichtigung. Dort findest du eine Trackingnummer, um den Stand deiner Lieferung nachverfolgen zu können.
Wie kann ich bezahlen?
Du kannst mit folgenden Zahlungsmethoden bezahlen:
- PayPal
- Vorkasse
- Apple Pay
- Google Pay
- Kreditkarte (Mastercard, Maestro, VISA)
Ich habe keine Bestellbestätigung bekommen, ist das normal?
Gleich nach Abschicken deiner Bestellung erhälst du für gewöhnlich innerhalb weniger Minuten eine E-Mail mit einer Zusammenfassung deiner Bestellung.
Solltest du diese Mail nicht bekommen haben, kontrolliere bitte deinen Spam-Ordner. Solltest du auch dort nicht fündig werden setze dich am nächsten Tag bitte über das Kontaktformular mit mir in Verbindung, damit ich dir schnellstmöglich weiterhelfen kann.
Kann ich meine Bestellung auch vor Ort abholen?
Nein, die Artikel werden ausschließlich über den Versandweg vertrieben, eine vor Ort Abholung ist daher nicht möglich.
Service & Reklamation
Kann ich das Produkt zurückschicken, wenn es mir nicht passt?
Um die Umwelt nicht mit unnötigen Paketzustellungen zu belasten und Fehlkäufe im Vorfeld zu minimieren, gibt es zur Orientierung für jedes Produkt eine Tabelle mit Maßangaben für Breite und Höhe. Bitte nutze diese, um die passende Größe für dich herauszufinden. Selbstverständlich kannst du das Produkt dennoch zurückschicken, sollte es nicht passen.
Was kann ich tun, wenn Druck- oder Produktmängel vorliegen?
Ein berechtigter Reklamationsgrund ist grundsätzlich ein deutlicher Herstellungs- bzw. Verarbeitungsfehler am Produkt sowie ein Fehldruck. In so einem Fall veranlassen bekommst du einen kostenlosen Nachdruck. Bei Produkt- oder Druckmängeln sende mir bitte per E-Mail aussagekräftige Fotos zu, aus denen der Mangel hervorgeht. Ferner ist ein Foto des Hangtags (Barcode) zur eindeutigen Zuordnung des reklamierten Produkts notwendig.
Bitte sende keine Ware unaufgefordert zurück, sondern setze dich vorher mit mir in Verbindung. Das kannst du über das Kontaktformular oder die im Impressum angegebene E-Mail Adresse machen.
Was kann ich tun, wenn meine Bestellung nicht zugestellt wurde oder verloren gegangen ist?
Bitte stelle zunächst sicher, dass…
- die Bestellung nicht bei einem Nachbarn oder Servicepoint des Versandunternehmens abgegeben wurde,
- die Lieferanschrift korrekt angegeben wurde,
- sich die Lieferzeit in einem irregulären Zeitrahmen befindet (für Deutschland gilt: länger als 2 Wochen, für Europa: länger als 3 Wochen).
Solltest du diese Punkte geprüft haben, kontaktiere mich bitte unter Nennung deiner Bestellnummer.
Was passiert, wenn ich bei der Bestellung eine falsche Adresse angegeben habe?
Das kann muss im Einzelfall geprüft werden. Sollte es nur ein Zahlendreher bei der Postleitzahl sein, sollte die Ware in den meisten Fällen trotzdem den Weg zu dir finden.
Sollte eine Zustellung aufgrund einer falschen Adresse nicht möglich sein, schreibe mir bitte über das Kontaktformular und nenne mir deine Bestellnumer. Für eine erneute Zustellung aufgrund falscher Adressangaben musst du die Kosten übernehmen.
Achte während des Bestellvorgangs bitte auf die Richtigkeit deiner Daten und eine korrekte Schreibweise, um Fehlern vorzubeugen.
Bis wann sind Sendungsverluste zu melden?
Verschollene Warenlieferungen müssen spätestens 21 Tage nach dem erwarteten Lieferdatum gemeldet werden.
Was kann ich tun, wenn eine Bestellung beschädigt ankommt?
Falls die Ware beschädigt bei dir angekommen ist, mache bitte unverzüglich Fotoaufnahmen davon, die du mir per E-Mail (s. Impressum) zukommen lässt.
Ich setze mich dann mit dem Versanddienstleister und der Druckerei in Verbindung, damit diese den Sachverhalt überprüfen können. Sollte sich der Transportschaden bestätigen, erhältst du selbstverständlich Ersatz.