Die Geschichte hinter der Brand

Hallo, ich bin Alex, Gründer von Meerherzen. Meerherzen ist aus einer tiefen Leidenschaft für das Meer entstanden. In Hamburg, unweit der rauen Küsten des Nordens, habe ich beschlossen aus der Leidenschaft eine Mission zu machen: nachhaltige Mode mit individuellem Stil zu schaffen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch fair produziert wird. Alle sollen davon profitieren und die Welt insgesamt ein Stück besser machen. Jedes einzelne Kleidungsstück trägt meine Faszination für die Freiheit und Leichtigkeit, die das Meer und seine Bewohner ausstrahlen, ein Stück weit in sich.

Vor etwa 15 Jahren hatte ich das große Glück, Pottwale in freier Wildbahn beobachten zu können. Diese beeindruckenden, kraftvollen Tiere sind in den Tiefen der Ozeane zuhause. Zahlreiche Spuren aus Begegnungen mit anderen Meeresbewohnern wie Kalmaren, tragen sie auf ihren Körpern und lassen erahnen, wie viele Geschichten aus den Meeren uns Menschen verborgen bleiben. 

Dickschnabelpinguine beobachtete ich an einem einsamen Küstenabschnitt der sich aus einer Mischung aus Sandstrand und abgetragenem Felsgeröll zusammensetzte.  Die Dickschnabelpinguine stapften furchtlos den meterhohen Wellen entgegen und stürzten sich in die tosende See. So tollpatschig sie auch an Land erscheinen mögen, so elegant und gekonnt bewegten sich diese kleinen Geschöpfe in diesen Wellen fort. Unterhaltsame aber auch faszinierende Momente, die mir den Einklang der Tiere mit den Elementen zeigten.

An einem anderen Morgen, konnte ich inmitten schroffer Felsen eine Seebären-Kolonie beobachten, die dort die Nächte außerhalb des Wassers verbrachte. Die Felsen, auf denen sich Menschen barfuß kaum fortbewegen könnten, dienen ihnen als sicherer Rückzugsort vor Fressfeinden und garantieren ihnen Schutz bei der Aufzucht ihres Nachwuchses. Gelassen ruhten sie dort, während das Meer ein paar Meter entfernt in der Dämmerung gegen die Küste schlug. 

Diese Begegnungen haben mich tief geprägt und mir gezeigt, wie schützenswert die Meere und ihre Bewohner sind. Oft vergessen wir, dass all diese Tiere in den Ozeanen dieser Erde zuhause sind und dass unsere Gewohnheiten im Alltag dieses Leben im Meer unmittelbar und nachhaltig beeinflussen, im Positiven wie im Negativen.

Der Schutz unseres Planeten lag mir schon immer am Herzen, doch mit Meerherzen habe ich einen Weg gefunden, aktiv einen Beitrag zu leisten. Wenn das Ökosystem Meer auch für nachfolgende Generationen noch vom Leben durchflutet sein soll, müssen wir die Schadstoffbelastung und den im Meer treibenden Müll, drastisch und so schnell wie irgend möglich, reduzieren. 

Meerherzen soll eine Stimme für den Schutz aller im Meer lebenden Tiere sein. Für jeden verkauften Artikel spende ich daher 1,50 € an eine gemeinnützige Organisation. Aktuell ist das The Honu Movement. Für jede Spende werden 2,4 kg Plastikmüll aus dem Meer geholt. Das entspricht beispielsweise der Menge von 120 Plastikflaschen. So verbindet jedes einzelne Kleidungsstück nachhaltige Materialien mit echtem Engagement für die Umwelt und reduziert zukünftig Mikroplastik im Wasser und die Schadstoffbelastung in den Weltmeeren.

Mode ist für mich mehr als nur Kleidung – sie ist ein Statement und ein Ausdruck der Verantwortung und Liebe zum Meer.